Kooperationsvertrag StiWl
Mehr Verantwortung im Rettungsdienst – mehr Qualifikation durch Studium
Kooperation zwischen der Fachhochschule der Diakonie und dem Studieninstitut Westfalen-Lippe: Bachelorstudiengang Notfallsanitäter/in (B.Sc.) startet.
Die Notfallversorgung steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Die Zahl verfügbarer Notärztinnen sinkt, gleichzeitig steigen die Einsatzzahlen im Rettungsdienst kontinuierlich. Immer häufiger sind Notfallsanitäterinnen die ersten – und oft einzigen – Fachkräfte vor Ort. Die Anforderungen steigen: Medikamente verabreichen, invasive Maßnahmen einleiten, Entscheidungen in komplexen Lagen treffen – und das unter Zeitdruck und ohne ärztliche Rücksprache.
Genau hier setzt der neue Bachelorstudiengang „Notfallsanitäter/in (B.Sc.)“ an: Er qualifiziert praxisnah und wissenschaftlich fundiert für die erweiterten Aufgaben und Verantwortungsbereiche im modernen Rettungsdienst.
Am 14. Juli 2025 unterzeichneten die Fachhochschule der Diakonie und das Studieninstitut Westfalen-Lippe (StiWL) in Bielefeld die offizielle Kooperationsvereinbarung.
Eugen Latka (StiWL), Prof. Dr. Markus Schmidt (Rektor FHdD) und Prof. Dr. Hilke Bertelsmann (Studiengangsleitung) freuen sich über die enge Zusammenarbeit für eine bessere Notfallversorgung von morgen.
Das Studium auf einen Blick:
-
Abschluss: Bachelor of Science
-
Start: Wintersemester 2025
-
Dauer: 3,5 Jahre praxisintegriert oder 2,5 Jahre berufsbegleitend (bei abgeschlossener Ausbildung)
-
ECTS: 180
-
Kosten: 370 €/Monat + 1,65 € AStA
-
Zugang: Mit Ausbildungsplatz oder abgeschlossener Ausbildung als Notfallsanitäter*in (auch ohne Abitur möglich)
-
Verkürzung: möglich bei abgeschlossener Ausbildung und Zusatzmodul am StiWL
Noch freie Studienplätze verfügbar!
Bewerbungsschluss: 1. Juni 2025
Nachrückfrist: bis 15. September 2025
📧 Weitere Informationen & Beratung:
Prof. Dr. Hilke Bertelsmann – Studiengangsleitung
