Wie Sie bei uns studieren – unser Blended-Learning-Konzept

Wie Sie bei uns studieren – unser Blended-Learning-Konzept

Gerade im berufsbegleitenden Studium bringen Studierende unterschiedliche berufliche und persönliche Erfahrungen mit – ebenso wie unterschiedliche Zugänge zum Lernen. Wir gehen davon aus, dass Lernen ein individueller Prozess ist, der im Austausch mit anderen besonders wirksam wird. Darauf ist unser Blended-Learning-Konzept ausgerichtet: flexibel, praxisnah, gemeinschaftlich.

  1. Lernen im eigenen Rhythmus – gut vorbereitet in die Präsenz

Selbstgesteuertes Lernen (Flipped Classroom)
Sie eignen sich die Grundlagen eines Themas zu Hause an – mit Materialien, die auf Ihr Vorwissen und Lerntempo abgestimmt sind. In den Präsenzphasen werden diese Inhalte dann gemeinsam diskutiert, vertieft und angewendet.

Digitale Lernumgebungen
Unsere Lernplattform stellt Ihnen multimediale Materialien zur Verfügung: Videos, Podcasts, interaktive Aufgaben, begleitende Texte und praxisnahe Selbsttests. So können Sie zeit- und ortsunabhängig lernen – unterstützt durch unsere Online-Bibliothek, die viele Fachtexte kostenfrei bereitstellt. Eigene Fachliteratur ist willkommen, aber selten zwingend notwendig.

Einladung zum Infotag

2. Präsenz: Intensiv, interaktiv, persönlich

Lernen durch Begegnung
Unsere intensiv gestalteten Präsenzblöcke setzen auf Austausch und Vertiefung. In Formaten wie Desing Thinking-Workshops, Fallberatung, Dialogspaziergängen oder kreativen Methoden (z. B. Storrytelling oder systemische Aufstellung) wird gemeinsames Lernen lebendig.

Lerngruppen und Peer-Learning
Studieren heißt bei uns auch: sich gegenseitig unterstützen. Sie arbeiten in kleinen Gruppen an Aufgaben, geben und erhalten Feedback, führen Übungen gemeinsam durch – ob in Präsenz, online oder bei Ihnen vor Ort. So entsteht ein echtes Gemeinschaftsgefühl.

Einladung zum Infotag

3. Praxis als Lernort und Prüfungsfeld

Praxis-Labs und Reflexionsräume
In begleiteten Online-Sitzungen bringen Sie ihre berufliche Erfahrung ein: durch Fallanalysen, kollegiale Beratung oder gemeinsame Reflexion. Theorie und Praxis verzahnen sich hier direkt – begleitet durch unsere Professorinnen und Professoren.

Individuelle Lernprojekte
Viele Prüfungsleistungen können Sie mit eigenen Themen aus dem Berufsalltag verknüpfen. Auch Projekte mit Ihrem Arbeitgeber lassen sich ins Studium integrieren. Dadurch wird nicht nur das Studium praxisnäher, sondern oft auch die Unterstützung durch Arbeitgeber erleichtert. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie dabei!

Einladung zum Infotag

4. Studienorganisation – passend zu Ihrem Leben

Flexible Prüfungsformate und Zeitgestaltung
An unserer Hochschule gibt es keine starren Prüfungswochen. Die Aufgaben und Prüfungen sind zeitlich so verteilt, dass sie gut mit Beruf und Privatleben vereinbar sind. Sie lernen und arbeiten in einem klar strukturierten, aber flexiblen Rahmen.

Wir bieten Unterstützung
Wir begleiten Sie individuell – ob mit Nachteilsausgleichen, barrierefreien Lernmaterialien oder persönlicher Beratung. Studienunterbrechungen sind bei uns ebenso möglich wie flexible Lösungen, wenn Ihr Studium aus beruflichen oder privaten Gründen länger dauert. Wir finden gemeinsam Wege, wie Sie Ihr Studium erfolgreich abschließen können.

Und jetzt nochmal: Einladung zum Infotag



Facebook Icon XING Icon Youtube Icon Instagram Icon LinkedIn Button Bewerben
Notwendig
  • Notwendig
    PHPSESSID
    Domainname: www.fh-diakonie.de
    Ablauf: Browsersitzung
    Anbieter: FH-Diakonie

    __cf_bm
    Domainname: trainex.de
    Ablauf: 30 Minuten
    Anbieter: Trainex

    mcookie
    Domainname: fh-diakonie.de
    Ablauf: 2 Jahre
    Anbieter: FH-Diakonie

    Funktional
    _ga Google Analytics
    Ablauf: 2 Jahre

    _gat Google Analytics
    Ablauf: 1 Minute

    _gid Google Analytics
    Ablauf: 1 Tag
  • Cookie-Richtlinie

    Aktualisiert: 25.02.2021 14:30

    Was sind Cookies?
    Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.

    Warum verwenden wir Cookies?
    Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs eingeloggt bleiben, alle Ihre Einstellungen gespeichert bleiben, Sie sicher die Website nutzen können und diese weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren.

    Welche Art von Cookies verwenden wir?

    Notwendige Cookies
    Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.
    - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website
    - Speichern von Spracheinstellungen
    - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob Sie eingeloggt sind.

    Funktionale Cookies
    Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.

    Marketing Cookies
    Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen.

    Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.

Impressum Datenschutz